Konnekt Berlin in Marzahn
#Aquisition
#Projektentwicklung
#Projektmanagement
#Vertrieb
Direkt am S-Bahnhof Marzahn entsteht bis 2033 eines der größten städtebaulichen Vorhaben der kommenden Jahre in Berlin mit rund 1.700 Wohnungen. Das Quartier wird nach einem städtebaulichen Entwurf von David Chipperfield Architects als gemischtes, autoarmes Gebiet mit verschiedenen Architekturbüros entwickelt. Es entsteht eine durchmischte Nachbarschaft aus Hofhäusern, Hochhäusern und Denkmalgebäuden, die eine „Stadt der kurzen Wege“ ermöglichen. Ein attraktives Mobilitätskonzept, urbane Grün- und Freiflächen fördern die Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Versorgung, Freizeit, Kultur und sozialen Einrichtungen. Das Projekt wird nach dem KfW-40-Standard entwickelt und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Auf dem historischen Industriegelände werden etwa 107.000 Quadratmeter vermietbare Wohnfläche und ca. 24.500 Quadratmeter Gewerbefläche entstehen. Im Dezember 2024 wurde das Projekt schlüsselfertig an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE verkauft und damit ein wichtiger Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit zur Entwicklung dieses modernen und sozial orientierten Quartiers gesetzt. Zuvor wurde im November der städtebauliche Vertrag mit dem Land Berlin unterzeichnet und damit das Fundament für den B-Plan gelegt, welcher voraussichtlich im dritten Quartal 2025 die Planreife erreichen wird. Im Anschluss kann mit dem Bau begonnen werden.
Erfahren Sie mehr auf konnekt.berlin
Key Facts
-
Akquisition
2016 -
Grundstücksfläche ca.
9.15 ha -
Baubeginn
2025 -
Geplante Fertigstellung
2033 -
Wohnungen ca.
1.700 -
Wohnfläche ca.
107.000 m2